Datenschutzerklärung (Für EU-Bewohner)
Benutzer, auf die die Datenschutzerklärung Anwendung findet
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 4 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die "DSGVO")) der Benutzer, die die Dienste des Unternehmens (nachfolgend definiert) aus der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen (nachfolgend gemeinsam als "EU" bezeichnet) nutzen.
Zu erhebende personenbezogene Daten der Benutzer
Das Unternehmen kann von den Benutzer(n) (die "Benutzer") die folgenden personenbezogenen Daten (die "personenbezogenen Benutzerdaten") erheben:
- Name (einschließlich Spitznamen und Künstlernamen)
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Fotos und Videos
- Informationen zu den Zahlungsmethoden der Benutzer, wie Kreditkarten, Bankkonten oder elektronisches Geld
- ID, die von den Benutzern für externe Dienste verwendet wird, oder andere Informationen, die die Benutzer den Dienstanbietern solcher externer Dienste durch die Datenschutzeinstellungen dieser externen Dienste zur Verfügung stellen
- Identifikationsinformationen, die durch die Verwendung von Cookies generiert werden
- Informationen über das vom Benutzer verwendete Betriebssystem und Terminal, wie vom Betriebssystem generierte IDs, der Typ des Terminals und die Terminalkennung
- Verlauf der Aktivitäten der Benutzer auf der Website des Unternehmens, wie die auf der Website des Unternehmens verbrachte Zeit, Eingabeverlauf und Kaufverlauf
- Nutzungshistorie der Anwendungen des Unternehmens, wie Startzeit, Eingabeverlauf und Kaufverlauf der Anwendungen des Unternehmens
- Standortinformationen der Benutzer
Zweck der Nutzung der personenbezogenen Benutzerdaten
Das Unternehmen verwendet die von den Benutzern erhobenen personenbezogenen Benutzerdaten für die folgenden Zwecke, auf den rechtlichen Grundlagen einschließlich berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d der DSGVO), Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO), die Einwilligung der Benutzer (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO) oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen in der EU und ihren Mitgliedstaaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO):
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d der DSGVO)
- Um die Identität des Benutzers zu registrieren oder zu überprüfen und sich bei den Diensten des Unternehmens (die "Dienste") zu authentifizieren
- Um die Nutzungshistorie des Benutzers der Dienste zu verwalten
- Um die Aktivitätshistorie des Benutzers in den Diensten zu analysieren, um die Dienste zu pflegen und zu verbessern
- für Marktanalyse und Marketing
- Um den Benutzer über die Dienste zu informieren
- Um auf Maßnahmen zu reagieren, die gegen die Geschäftsbedingungen, Gesetze und Vorschriften des Unternehmens verstoßen
- Um den Benutzer über Änderungen usw. der Geschäftsbedingungen des Unternehmens zu informieren
- zusätzlich, um die Dienste bereitzustellen, zu pflegen, zu schützen und zu verbessern
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zur Bereitstellung der Dienste für den Benutzer erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO)
- Um Nutzungsgebühren abzurechnen
- Um den Benutzer über Änderungen, die Einstellung, die Beendigung oder die Kündigung der Dienste zu informieren
- Um auf Anfragen des Benutzers zu reagieren
Wenn die ausdrückliche Einwilligung des Benutzers im Voraus eingeholt wird (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO)
Um Maßnahmen zu ergreifen, die gegen die Gesetze und Vorschriften der EU und ihrer Mitgliedstaaten verstoßen, die für das Unternehmen gelten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO)
- Um Maßnahmen zu ergreifen, die gegen die Gesetze und Vorschriften der EU und ihrer Mitgliedstaaten verstoßen
Übertragung der personenbezogenen Benutzerdaten nach Japan
Das Unternehmen wird die personenbezogenen Benutzerdaten nach Japan übertragen, um vertragliche Verpflichtungen mit dem Benutzer oder von dem Benutzer angeforderte vorvertragliche Verfahren zu erfüllen.Japan wurde von der Europäischen Kommission für den Schutz personenbezogener Daten anerkannt.
Aufbewahrungsfrist
Das Unternehmen wird die personenbezogenen Benutzerdaten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten erforderlich ist.Spezifische Aufbewahrungsfristen werden unter Berücksichtigung der Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten, der Art der personenbezogenen Benutzerdaten und der Notwendigkeit der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten aus rechtlichen oder geschäftlichen Gründen festgelegt.
Rechte des Benutzers
Der Benutzer hat gemäß der DSGVO das Recht, Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten zu erhalten, Zugang zu den personenbezogenen Benutzerdaten zu erhalten, Korrekturen oder Löschungen der personenbezogenen Benutzerdaten zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten einzuschränken, die Datenübertragbarkeit zu verlangen, von automatisierten Entscheidungen (einschließlich Profiling) befreit zu werden und der Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten zu widersprechen.
Darüber hinaus kann der Benutzer, wenn er mit der Verarbeitung der personenbezogenen Benutzerdaten unzufrieden ist, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des Wohnsitzlandes des Benutzers, des Arbeitsplatzes oder des Ortes der angeblichen Verletzung einreichen.
Widerruf der Einwilligung
Der Benutzer kann seine Einwilligung zur Nutzung der personenbezogenen Benutzerdaten durch das Unternehmen jederzeit auf die vom Unternehmen zum Zeitpunkt der Einholung der Einwilligung angegebenen Weise widerrufen.Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung des Benutzers vor dem Widerruf vorgenommenen Maßnahmen bleibt vom Widerruf der Einwilligung unberührt.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Das Unternehmen trifft keine Entscheidungen ausschließlich auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung, die rechtliche oder ähnliche wesentliche Auswirkungen auf den Benutzer haben.
Änderung der Datenschutzerklärung
Das Unternehmen wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf ändern.In einem solchen Fall wird das Unternehmen in angemessener Weise den Zeitpunkt ankündigen oder benachrichtigen, an dem die geänderte Datenschutzerklärung in Kraft tritt, sowie deren Inhalt.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie bitte den Datenadministrator unter:
Stack Forward LLC
〒135-0063 Level 9, Ariake Frontier Building Tower B 3-7-26 Ariake Koto-ku, Tokyo, Japan
Inkrafttretungsdatum: 15. Mai 2023
Änderungsdatum: 22. Mai 2023